Attraktionen
Vienna Volksoper
Adresse: Währinger Str. 78, 1090 Wien, Austria .Die Volksoper Wien ist das zweitgrößte Opernhaus in Wien. Auf dem Programm stehen Operetten, Opern, Musicals und Ballett
Rathausplatz
Adresse: Rathauspl., 1010 Wien, Austria .Der Rathausplatz befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk, der Inneren Stadt. Er ist nach dem hier errichteten (neuen) Wiener Rathaus benannt. Auf Grund seiner Größe, seiner Gestaltung und der Architektur der an den Platz grenzenden Gebäude gilt er als einer der bedeutendsten Plätze im Zentrum Wiens.
Stephansdom
Adresse: Stephansplatz 3, 1010 Wien, Austria .Der Stephansdom am Wiener Stephansplatz ist seit 1365 Domkirche, seit 1469/1479 Kathedrale und seit 1723 Metropolitankirche des Erzbischofs von Wien.
Spanische Hofreitschule
Adresse: Michaelerplatz 1, 1010 Wien, Austria .Die Spanische Hofreitschule ist eine im Michaelertrakt der Hofburg in Wien ansässige Reitinstitution, die ursprünglich der reiterlichen Ausbildung der kaiserlichen Familie diente. Sie ist einer der wichtigsten Orte zur Erhaltung der klassischen Reitkunst, wobei ausschließlich Lipizzaner ausgebildet werden.
Einkaufszentrum Steffl
Adresse: Kärntner Str. 19, 1010 Wien, Austria .Der Steffl Department Store Vienna ist ein Kaufhaus an der Kärtner Straße19 im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Es ist nach dem nahe gelegenen Stephansdom, dem Wahrzeichen Wiens, benannt.
Mozarthaus
Adresse: Mozarthaus, Domgasse 5, 1010 Wien, Austria .Die Mozartwohnung befindet sich im Camesinahaus in der Domgasse 5 im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt, unweit des Stephansdoms. Im ersten Stock befindet sich die einzige bis heute erhalten gebliebene Wiener Wohnung von Wolfgang Amadeus Mozart, der hier von Ende September 1784 bis Ende April 1787 wohnte.
Graben
Adresse: Graben, 1010 Wien, Austria .Der Graben ist eine der bekanntesten Straßen im Zentrum der Wiener Altstadt, des 1. Bezirks. Er geht vom Stock-im-Eisen-Platz / Stephansplatz beim Beginn der Kärntner Straße aus und führt Richtung Nordwesten zur Querachse Kohlmarkt–Tuchlauben.
Schwedenplatz
Adresse: Schwedenpl., 1010 Wien, Austria .Der Schwedenplatz befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk, Innere Stadt, am rechten Ufer des Donaukanals und ist einer der wichtigsten Knotenpunkte des öffentlichen Verkehrs in Wien. Er stellt eine Erweiterung des hier verlaufenden Franz-Josefs-Kais dar. Schwedenbrücke und Schwedenplatz erhielten ihre heutigen Namen im November 1919 durch Beschluss des Stadtrates unter dem Vorsitz von Bürgermeister Jakob Reumann zum Dank für die Hilfe Schwedens nach dem Ersten Weltkrieg, die insbesondere den Kindern Wiens zugutekam.
Peterskirche
Adresse: Peterspl. 1, 1010 Wien, Austria .Die Rektoratskirche St. Peter ist eine römisch-katholische Kirche im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Das heutige Kirchengebäude wurde 1733 vollendet und geweiht. Die seelsorgliche Betreuung der Peterskirche wurde 1970 vom Wiener Erzbischof Kardinal König Priestern des Opus Dei übertragen.
Schloss Schönbrunn
Adresse: Schönbrunner Schloßstraße 47, 1100 Wien, Austria .Schloss Schönbrunn war die Hauptsommerresidenz der habsburgischen Herrscher, gelegen in Hietzing, Wien. Der Name Schönbrunn hat seine Wurzeln in einem artesischen Brunnen, aus dem das Wasser für den Hof getrunken wurde.
Türkenschanzpark
Adresse: Hasenauerstraße Türkenschanzpark, 1180 Wien, Austria .Der Türkenschanzpark ist eine Parkanlage im 18. Wiener Gemeindebezirk Währing. Der Park wurde 1888 auf der Türkenschanze eröffnet.
Währinger Park
Adresse: 1180 Vienna, Austria .Der Währinger Park ist eine Parkanlage im 18. Wiener Gemeindebezirk Währing. Der hier ehemals bestehende Allgemeine Währinger Friedhof wurde 1923 in die heute bestehende Anlage umgewandelt.
Universitätssternwarte Wien
Adresse: Türkenschanzstraße 17, 1180 Wien, Austria .Die Universitätssternwarte Wien ist eines der beiden vom Institut für Astrophysik der Universität Wien betriebenen Observatorien. Sie befindet sich im Sternwartepark auf der Türkenschanze, einer breiten Anhöhe am nordwestlichen Stadtrand von Wien im 18. Wiener Gemeindebezirk Währing. Die andere ist das Leopold-Figl-Observatorium auf dem Schöpfl im Wienerwald.
Kaasgrabenkirche
Adresse: Ettingshausengasse 1, 1190 Wien, Austria .Die Kaasgrabenkirche, auch Wallfahrtskirche „Mariä Schmerzen“ genannt, ist eine römisch-katholische Filial- und Wallfahrtskirche im Stadtteil Grinzing des 19. Wiener Gemeindebezirks Döbling. Die Kirche wird bereits seit 1903 vom Orden der Oblaten des hl. Franz von Sales betreut, seit 1939 ist sie im Rang einer Pfarrkirche. Seit 1985 befindet sich dort auch der Sitz der Provinzleitung der Österreichisch-Süddeutschen Provinz dieser Ordensgemeinschaft.
Karmelitenkloster Döbling
Adresse: Silbergasse 35, 1190 Wien, Austria .Das Karmelitenkloster Döbling ist ein Karmelitenkloster mit benachbarter römisch-katholischer Kirche im Bezirksteil Unterdöbling im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling.
Kahlenberg
Adresse: Kahlenberg, 1190 Vienna, Austria .Kahlenberg (erreichbar über die Höhenstraße): 484 m hoher Aussichtsberg mit Restaurant/Hotel und Sendeturm mit dem wohl bekanntesten Blick auf Wien.
Cobenzl (Latisberg)
Adresse: 1190 Wien, Austria .Der Latisberg, umgangssprachlich Cobenzl genannt, ist ein Berg im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling.
Heurigenviertel Grinzing
Adresse: Cobenzlgasse 38, 1190 Wien, Austria .Ausschließlich Weine aus eigenem Anbau.
Vienna Volksoper Die Volksoper Wien ist das zweitgrößte Opernhaus in Wien. Auf dem Programm stehen Operetten, Opern, Musicals und BallettRathausplatz Der Rathausplatz befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk, der Inneren Stadt. Er ist nach dem hier errichteten (neuen) Wiener Rathaus benannt. Auf Grund seiner Größe, seiner Gestaltung und der Architektur der an den Platz grenzenden Gebäude gilt er als einer der bedeutendsten Plätze im Zentrum Wiens.Stephansdom Der Stephansdom am Wiener Stephansplatz ist seit 1365 Domkirche, seit 1469/1479 Kathedrale und seit 1723 Metropolitankirche des Erzbischofs von Wien.Spanische Hofreitschule Die Spanische Hofreitschule ist eine im Michaelertrakt der Hofburg in Wien ansässige Reitinstitution, die ursprünglich der reiterlichen Ausbildung der kaiserlichen Familie diente. Sie ist einer der wichtigsten Orte zur Erhaltung der klassischen Reitkunst, wobei ausschließlich Lipizzaner ausgebildet werden.Einkaufszentrum Steffl Der Steffl Department Store Vienna ist ein Kaufhaus an der Kärtner Straße19 im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Es ist nach dem nahe gelegenen Stephansdom, dem Wahrzeichen Wiens, benannt.Mozarthaus Die Mozartwohnung befindet sich im Camesinahaus in der Domgasse 5 im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt, unweit des Stephansdoms. Im ersten Stock befindet sich die einzige bis heute erhalten gebliebene Wiener Wohnung von Wolfgang Amadeus Mozart, der hier von Ende September 1784 bis Ende April 1787 wohnte.Graben Der Graben ist eine der bekanntesten Straßen im Zentrum der Wiener Altstadt, des 1. Bezirks. Er geht vom Stock-im-Eisen-Platz / Stephansplatz beim Beginn der Kärntner Straße aus und führt Richtung Nordwesten zur Querachse Kohlmarkt–Tuchlauben.Schwedenplatz Der Schwedenplatz befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk, Innere Stadt, am rechten Ufer des Donaukanals und ist einer der wichtigsten Knotenpunkte des öffentlichen Verkehrs in Wien. Er stellt eine Erweiterung des hier verlaufenden Franz-Josefs-Kais dar. Schwedenbrücke und Schwedenplatz erhielten ihre heutigen Namen im November 1919 durch Beschluss des Stadtrates unter dem Vorsitz von Bürgermeister Jakob Reumann zum Dank für die Hilfe Schwedens nach dem Ersten Weltkrieg, die insbesondere den Kindern Wiens zugutekam.Peterskirche Die Rektoratskirche St. Peter ist eine römisch-katholische Kirche im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Das heutige Kirchengebäude wurde 1733 vollendet und geweiht. Die seelsorgliche Betreuung der Peterskirche wurde 1970 vom Wiener Erzbischof Kardinal König Priestern des Opus Dei übertragen.Schloss Schönbrunn Schloss Schönbrunn war die Hauptsommerresidenz der habsburgischen Herrscher, gelegen in Hietzing, Wien. Der Name Schönbrunn hat seine Wurzeln in einem artesischen Brunnen, aus dem das Wasser für den Hof getrunken wurde.Türkenschanzpark Der Türkenschanzpark ist eine Parkanlage im 18. Wiener Gemeindebezirk Währing. Der Park wurde 1888 auf der Türkenschanze eröffnet.Währinger Park Der Währinger Park ist eine Parkanlage im 18. Wiener Gemeindebezirk Währing. Der hier ehemals bestehende Allgemeine Währinger Friedhof wurde 1923 in die heute bestehende Anlage umgewandelt.Universitätssternwarte Wien Die Universitätssternwarte Wien ist eines der beiden vom Institut für Astrophysik der Universität Wien betriebenen Observatorien. Sie befindet sich im Sternwartepark auf der Türkenschanze, einer breiten Anhöhe am nordwestlichen Stadtrand von Wien im 18. Wiener Gemeindebezirk Währing. Die andere ist das Leopold-Figl-Observatorium auf dem Schöpfl im Wienerwald.Kaasgrabenkirche Die Kaasgrabenkirche, auch Wallfahrtskirche „Mariä Schmerzen“ genannt, ist eine römisch-katholische Filial- und Wallfahrtskirche im Stadtteil Grinzing des 19. Wiener Gemeindebezirks Döbling. Die Kirche wird bereits seit 1903 vom Orden der Oblaten des hl. Franz von Sales betreut, seit 1939 ist sie im Rang einer Pfarrkirche. Seit 1985 befindet sich dort auch der Sitz der Provinzleitung der Österreichisch-Süddeutschen Provinz dieser Ordensgemeinschaft.Karmelitenkloster Döbling Das Karmelitenkloster Döbling ist ein Karmelitenkloster mit benachbarter römisch-katholischer Kirche im Bezirksteil Unterdöbling im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling.Kahlenberg Kahlenberg (erreichbar über die Höhenstraße): 484 m hoher Aussichtsberg mit Restaurant/Hotel und Sendeturm mit dem wohl bekanntesten Blick auf Wien.Cobenzl (Latisberg) Der Latisberg, umgangssprachlich Cobenzl genannt, ist ein Berg im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling.Heurigenviertel Grinzing Ausschließlich Weine aus eigenem Anbau.